Ahoi und herzlich willkommen!
Schön, dass du hier bist. Ich bin der Peter, und meine Leidenschaft ist es, im digitalen Raum für einen klaren Kurs zu sorgen. Als Communitymanager bei der größten Onlinezeitung Österreichs, navigiere ich täglich durch die spannenden, aber auch herausfordernden Gewässer der User-Interaktionen. Ob Innen- oder Außenpolitik oder Adabei: Ich und mein Team sorgen dafür, dass unsere Community immer auf dem Laufenden ist und mitdiskutiert.
Meine Mission: Dialog statt Lärm
Ich bin davon überzeugt, dass echte Verbindungen und ein konstruktiver Austausch online möglich sind. Meine Aufgabe ist es, die Brücken dafür zu bauen. Das bedeutet, nicht nur Gespräche zu fördern, sondern auch aktiv gegen Desinformation und destruktives Verhalten vorzugehen. Hast du schon von Begriffen wie „False Balancing“ und „Whataboutismus“ gehört? In meiner täglichen Arbeit setze ich mich daher intensiv mit diesen und anderen Phänomenen auseinander.
Eine lebendige Community braucht klare Regeln, aber auch das richtige Gespür für den Umgang mit Störversuchen. Einen Einblick, wie man dem begegnen kann, gebe ich in meinem Artikel über den richtigen Umgang mit schwierigen Kommentaren.
Wissen teilen aus Berufung: Meine Lehrtätigkeit
Neben meiner Arbeit in der Medienbranche gibt es noch eine zweite große Leidenschaft: das Lehren. Seit 2017 ist es meine Berufung, mein Wissen an die nächste Generation von Digital-Expert*innen weiterzugeben. Als Lektor an Fachhochschulen und Universitäten teile ich meine Praxiserfahrungen und versuche, die Begeisterung für digitale Kommunikation zu entfachen.
Diese Arbeit erfüllt mich sehr, und ich bin unglaublich stolz darauf, dass mein Engagement mit dem Teaching Award 2025 ausgezeichnet wurde. Es ist die schönste Bestätigung dafür, dass Leidenschaft ansteckend ist.
Am Puls der digitalen Zukunft
Die digitale Welt steht niemals still. Plattformen wie TikTok tauchen auf und verändern die „Brand Chem“, während Technologien wie Künstliche Intelligenz den Journalismus nachhaltig prägen. Diese Entwicklungen faszinieren mich und fließen direkt in meine Arbeit und meine Lehrtätigkeit als Lektor an Fachhochschulen und Universitäten ein.
Als Experte für Bürger*innenjournalismus, Audience Engagement und Community-/Social Media-Management liegt mein Fokus darauf, wie Menschen aktiv an der Gestaltung von Inhalten teilhaben können. Ich glaube fest daran, dass die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und ihrer Zielgruppe eine starke Verbindung schaffen kann.
Ein weiterer Schwerpunkt meiner Lehrtätigkeit liegt im Bereich des Online Reputation Managements, welches in der heutigen digitalen Ära von entscheidender Bedeutung ist. Der achtsame Umgang mit Kund*innen und die Fähigkeit, effektiv auf Shitstorms und Krisen zu reagieren, sind dabei zentrale Elemente.
Storytelling ist für mich nicht nur eine Technik, sondern eine Kunst, die Menschen auf emotionaler Ebene anspricht und Botschaften nachhaltig verankert. Content Management ist dabei das Werkzeug, um diese Geschichten effizient zu verbreiten und zu steuern.
Da ich beruflich schon seit einigen Jahren mit Künstlicher Intelligenz zu tun hab, ist mir das Gebiet nicht erst seit dem Hype von ChatGPT bekannt. Ich behandle das Thema gern von einer „user centered perspective“ und diskutiere sehr gern Best Practice Beispiele sowie Herausforderungen im KI-Alltag.
Was dich hier auf meiner Seite erwartet
Dieser Blog ist mein persönlicher Raum, um Wissen zu teilen und Gedanken zu ordnen. Hier findest du praxisnahe Einblicke, Analysen aktueller digitaler Trends und strategische Überlegungen – direkt aus dem Maschinenraum des Community Managements.
Egal, ob du selbst in diesem Bereich arbeitest, studierst oder einfach nur verstehen willst, wie digitale Kommunikation heute funktioniert – du bist hier genau richtig.
„Baba und bis bald“, wie man bei uns in Österreich so schön sagt!
Beste Grüße,