Der „Social Media Marketing Industry Report 2025“ ist da, und er liefert uns wieder Ideen, die uns helfen, einen Überblick über wichtige Veränderungen in der Social-Media-Welt zu behalten. Der Report bestätigt viele der Trends, über die wir schon gesprochen haben – und liefert noch ein paar knackige neue Erkenntnisse dazu.
Hier ist, was Content-Creators und Marketer daraus mitnehmen sollten:
Video ist die unangefochtene Nummer Eins
Wenn du noch überlegst, ob du Video in deine Strategie einbauen sollst, dann ist die Antwort des Reports eindeutig: Ja, unbedingt! Video-Content sollte das Herzstück deiner Strategie sein. Die Daten zeigen ganz klar, dass dies der effektivste Weg ist, um deine Zielgruppe zu erreichen. Egal ob Reels, TikToks, YouTube-Shorts oder längere Formate – wer nicht auf Bewegtbild setzt, lässt enormes Potenzial liegen. Das gilt für B2C und B2B gleichermaßen.
Strategische Plattform-Priorisierung ist entscheidend
In den guten alten Zeiten (erinnerst du dich?) haben wir noch versucht, überall gleichzeitig zu sein. Der Report zeigt, dass das ein Fehler ist. Erfolg kommt jetzt durch eine strategische Fokussierung.
B2B: Hier bleibt LinkedIn die absolute Top-Plattform, in die du verstärkt investieren solltest. Die organische Reichweite ist hier zwar auch rückläufig, aber die Zielgruppenqualität ist unschlagbar.
B2C: Hier dominieren weiterhin Facebook und Instagram. Wer auf diese Plattformen setzt, hat die größte Chance, seine Kund*innen zu erreichen.
TikTok: Die Plattform bleibt ein Kraftpaket. Auch wenn viele Befragte noch wenig Erfahrung haben, wird das Potenzial als riesig eingeschätzt. Das ist der perfekte Ort, um mit „Unhinged Marketing“ zu experimentieren, bevor die Konkurrenz aufspringt.
KI ist keine Option mehr – sie ist ein Muss
Wenn wir überlegen, wie wir uns von der „KI-generierten Belanglosigkeit“ abheben können, dann lautet die Antwort nicht, KI zu ignorieren. Im Gegenteil:
Der Report stellt klar, dass die Nutzung von generativer KI kein optionales Extra mehr ist, sondern ein absolutes Muss, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Es geht darum, KI intelligent zu nutzen – für die Effizienz in der Content-Produktion, für die Analyse von Daten und für die Personalisierung. Wer das nicht beherrscht, wird früher oder später von der Konkurrenz abgehängt.
Erfahrung schlägt alles
Der vielleicht wichtigste Punkt: Der Report zeigt, dass Erfahrung der entscheidende Erfolgsfaktor ist. Wer die Mechanismen der Plattformen wirklich versteht, weiß, welche Taktiken funktionieren und welche nicht. Es geht nicht mehr darum, wer am schnellsten auf jeden Trend aufspringt, sondern wer fundiertes Wissen hat und dieses strategisch einsetzt.
Also...
Der Report ist ein klarer Wegweiser: Die Social-Media-Welt wird komplexer, die Konkurrenz steigt, und die Algorithmen verlangen uns immer mehr ab. Der Schlüssel zum Erfolg liegt jetzt in einer Kombination aus strategischer Fokussierung, konsequentem Video-Content, intelligentem KI-Einsatz und vor allem: gesammeltem Wissen.
Wo siehst du Chancen und Herausforderungen in den sozialen Medien in nächster Zeit? Schreib mir hier oder lies hier mehr über meine Gschicht‘ nach!