Zum Inhalt springen

Schluss mit dem Copy & Paste-Einerlei! Wie wir KI zum strategischen Partner machen

Ich hab ja schon öfter darüber geschrieben, wie sich Social Media verändert hat. Stichwort Posting Zero, das Ende der einfachen organischen Reichweite und die Flut an „hochkommodifiziertem“ und manchmal auch einfach nur „bedeutungslosem“ Content, der uns in den Feeds um die Ohren fliegt. Und ein großer Teil dieses Wandels ist natürlich die Künstliche Intelligenz.

KI ist omnipräsent. Ob Text, Bild oder Video – plötzlich scheint die Content-Produktion ein Kinderspiel zu sein. Ein paar Prompts eingeben, und zack, hast du einen Text oder ein Bild. Das ist verlockend, keine Frage. Aber Hand aufs Herz: Wie oft habt ihr schon KI-generierte Inhalte gesehen, bei denen ihr dachtet: „Mhm, okay, klingt irgendwie… generisch?“ Oder schlimmer noch: „Das ist ja kompletter Blödsinn!

Teil des Problems?

Die große Herausforderung im Social Media Marketing ist nicht mehr, ob wir KI nutzen, sondern wie wir KI so einsetzen, dass sie nicht Teil des Problems (der Content-Flut und Belanglosigkeit) wird, sondern Teil der Lösung (für mehr Relevanz und Wirkung)!

Es geht darum, wegzukommen vom reinen Copy & Paste-Denken. Einfach einen Prompt eingeben, den Output nehmen und posten – das ist der sichere Weg in die Irrelevanz. Denn die Algorithmen werden schlauer, und die User erkennen den Unterschied zwischen „echt“ und „generisch“ oft schneller, als uns lieb ist. Und wir wollen ja gerade nicht, dass unsere Marke im Einheitsbrei der KI-generierten Belanglosigkeit untergeht.

KI als strategischer Partner – nicht als Diktator

Wie machen wir das? Wie wird KI zum strategischen Partner und nicht zum Diktator, der uns mit generischem Output füttert?

  1. Denkt über den Prompt hinaus: Ein guter Prompt ist die halbe Miete, aber nicht die ganze. Seht KI als einen kreativen Sparringspartner, nicht als jemanden, der euch die ganze Arbeit abnimmt. Nutzt KI für Brainstorming, für erste Entwürfe, für die Recherche von Keywords oder Trend-Themen. Aber dann kommt eure menschliche Intelligenz ins Spiel: Überarbeiten, verfeinern, die eigene Stimme reinbringen, die Emotionen, die Nuancen.

  2. Qualität über Quantität (auch mit KI): Nur weil KI euch hunderte Texte in Minuten ausspucken kann, heißt das nicht, dass ihr das auch tun solltet. Der Fokus bleibt auf hochwertigem Content, der relevant ist, unterhält oder informiert. KI kann euch dabei helfen, diesen hochwertigen Content effizienter zu produzieren, aber sie ersetzt nicht die Notwendigkeit, über die Botschaft und den Wert nachzudenken.

  3. Analyse & Optimierung durch KI: Hier spielt KI ihre Stärken aus, ohne dass es „generisch“ wird. Nutzt KI-Tools, um eure Performance zu analysieren. Welche Inhalte kommen an? Wann interagiert eure Community am besten? Welche Themen resonieren? KI kann euch dabei helfen, riesige Datenmengen zu verstehen und daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten. So könnt ihr eure Strategie laufend optimieren.

  4. Personalisierung auf einem neuen Level: KI kann dabei helfen, Inhalte und Ansprachen noch gezielter auf einzelne Segmente eurer Zielgruppe zuzuschneiden. Stichwort Hyper-Personalisierung. Das ist das Gegenteil von generisch, denn es schafft Relevanz auf individueller Ebene.

  5. Die menschliche Note bleibt der Goldstandard: Wenn alles von KI gemacht werden könnte, wären wir alle austauschbar. Aber das sind wir nicht. Eure Persönlichkeit, euer Marken-Charakter, eure „Brand Chem„, die ich schon mal in einem Blogbeitrag behandelt hab – das ist es, was euch einzigartig macht. KI kann euch unterstützen, diese Einzigartigkeit zu transportieren und zu skalieren, aber sie kann sie nicht ersetzen. Seht KI als ein mächtiges Werkzeug in eurer Werkzeugkiste, das euch mehr Zeit für das Wesentliche verschafft: Strategie, Kreativität und den echten Dialog mit eurer Community.

Also...

Es geht nicht darum, ob wir KI nutzen, sondern wie wir sie klug, strategisch und vor allem menschlich einsetzen. Nur so bleiben wir relevant in einer immer voller werdenden digitalen Welt.

Wie bleibst du relevant? Schreib mir hier oder lies hier mehr über meine Gschicht‘ nach!